Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den low hanging fruit um Maßnahmen, die mit relativ leichten Mitteln erreicht werden können, genauso, wie man sich nicht übermäßig strecken muss, um niedrig hängende Früchte ernten zu können. Im Vergleich zu vielen anderen Vorgehensweisen sind diese mit dem Einsatz weniger Recherche-Mittel und weniger Änderungen an der Website umsetzbar. Um das Konzept der low hanging fruit zu verstehen, sollte man ein paar Grundlagen und -begriffe der Suchmaschinenoptimierung kennen.
Hier schreibt man die Antwort hin.
Hier schreibt man die 2. Antwort hin.
dlkfjgh
Termin vereinbarenAn welchen Stellen im SEO setzt eine low hanging fruit Optimierung an?
Bei der Suchmaschinenoptimierung dreht sich alles um Keywords, also die Begriffe, mit denen man letztlich gefunden werden will bzw. wird. Anwälte wollen möglichst mit den Suchbegriffen gefunden werden, die ihre potenziellen Mandanten erwartungsgemäß eingeben werden. Das kann etwa „Anwalt Mietrecht Oldenburg“ sein. Die Kanzlei, die mit dieser Suchphrase an Platz eins der Suchmaschinenergebnisse in Oldenburg steht, hat die besten Chancen, am häufigsten angeklickt zu werden.
Je genereller die Suchanfrage ist, desto größer ist aber auch die Konkurrenz um dieses. Man kann sich vorstellen, wie viele Rechtsanwälte gerne mit „Rechtsanwalt München“ auf einer der vordersten Plätze der Suchergebnisse ranken würden – bzw. wie schwer es ist, genau dort aufzutauchen. Googles Algorithmus berücksichtigt etwa 200 verschiedene Kriterien, die darüber entscheiden, wie eine Website rankt. Dazu gehören Aspekte wie Alter der Domain, Qualität und Aktualität der Inhalte, Ladegeschwindigkeit der Seite, mobile Nutzerfreundlichkeit u.v.m. Man muss also eine Menge mitbringen, um ganz vorne mitspielen zu können. Wie kann es aber trotzdem gelingen, gute Rankings zu erzielen?
Longtail Keywords – zielgenau und weniger Konkurrenz
Gerade neue Domains bringen noch wenig Potenzial mit, um sich für die besten Plätze in den Suchmaschinenergebnissen qualifizieren zu können. Daher sollten sich diese Websites zunächst nicht darum bemühen, bei den „schwierigsten“ Keywords nach vorne zu kommen, sondern bei denen, die man eher in einer Nische besetzen kann. Das erfordert einen genauen Blick auf die jeweilige Zielgruppe, die man erreichen will. Man sucht also nach Keywords, die auf ein bestimmtes Segment der potenziellen Mandantschaft maßgeschneidert sind.
- bestimmten Nische kommen.
- Ljgr
- Wkhrh
- wekrjgg
| Eine Tabelle, die mit dem Tabellen-Block erstellt wurde | ||
Dies ist ein Zitat
